Eine altersgemäß gestaltete Biographiearbeit regt SchülerInnen dazu an, Grundlagen für ihr „biographisches Bewusstsein“ zu entwickeln. Biographiearbeit mit dem Ziel, sich der eigenen Individualität in Beziehung mit anderen zu versichern,  hilft dabei, Vielfalt auszuhalten und sogar zu begrüßen. Das Anregen zum Erinnern (kreative Methoden als Erinnerungshilfen), das Austauschen von Erinnerungen (Erzählen von Geschichten bzw. Zuhören) sowie die Reflexion und Auswertung der Erfahrung sind zentrale Elemente beim biographischen Arbeiten. Es werden Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. kreatives/biographisches Schreiben) zum biographischen Arbeiten angeboten.

 

D4K Broschuere2 web

 

pdfDiversity4Kids 2 - Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (DE, 52p.)

logo-ZeMiT logo-EURAC logo-GECTEuregio logo-CCT logo-CINFORMI logo-LandTirolJUFF