DIESE HOMEPAGE IST ARCHIVIERT UND WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT!
THIS HOMEPAGE IST ARCHIVED AND IS NOT LONGER UPDATED!
Diversity4Kids auch 2018 mit ARENA/Jugendschutz MOBIL an Schulen
Auch 2018r sind wieder insgesamt 8 Diversity4Kids Workshops im Rahmen der Schulbesuche von "ARENA - Heute Abend zeigen wir’s euch" angesetzt.
Das bewährte Programm wird vom erneut vom Info-Eck im Rahmen des Jugendschutzes an Schulen durchgeführt und vom Land Tirol unterstützt. ARENA erarbeitet jugendrelevante Themen und eben auch das Thema Vielfalt.
Staatssekretärin für Diversität auf Besuch im ZeMiT
Muna Duzdar ist Staatssekretärin im Bundeskanzleramt und Mitglied der österreichischen Bundesregierung. Dort ist sie für den Öffentlichen Dienst, für das Thema Digitalisierung und auch für Diversität verantwortlich. Bei ihrem Besuch im Zentrum für MigrantInnen in Tirol nutzen wir die Gelegenheit, sie auch auf unser Projekt Diversity4Kids aufmerksam zu machen.
Diversity4Kids auch 2017 mit ARENA/Jugendschutz MOBIL an Schulen
Auch dieses Jahr sind wieder insgesamt 8 Diversity4Kids Workshops im Rahmen der Schulbesuche von "ARENA - Heute Abend zeigen wir’s euch" angesetzt.
Das bewährte Programm wird vom Land Tirol angeboten und vom Info-Eck im Rahmen des Jugendschutzes an Schulen durchgeführt. ARENA erarbeitet jugendrelevante Themen und eben auch das Thema Vielfalt. Heute findet der erste Workshop an der Praxis NMS der der Pädagogischen Hochschule Tirol statt. Bis zum Sommer sind weitere Stopps des Jugendmobils in Rum, Kematen, Wenns und in Innsbruck geplant. Eine Fortsetzung folgt dann im Herbst.
Pressebericht
"Ausgezeichnetes Projekt zur gelebten Vielfalt" schreibt die Tiroler Tageszeitung
RegioStar2016 Auszeichnung
Wir bereits angekündigt konnten wir Diversity4Kids bei der "European Week of Regions and Cities" in Brüssel präsentieren und bei der Award Gala die Auszeichnung unseres Projektes als einer der diesjährigen "RegioStars" entgegennehmen.
Diversity4Kids erhält Auszeichnung in Brüssel (News Interreg Italia-Österreich)
Neue Diversity4Kids Schulworkshops für Herbst 2016
Es freut uns sehr, dass wir diesen Herbst aufgrund einer Kulturförderung und durch eine Unterstützung der Stadt Innsbruck erneut ca. 20 Workshops für Schulen in Tirol anbieten können. Die Workshops werden von unserem bewährten TrainerInnenteam durchgeführt und dauern 2 Schulstunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Falls alle Workshops für heuer vergeben sind, führen wir eine Warteliste der interessierten Schulen.
Ankündigung Herbstworkshops2016 - Details und Kontakt für Anfragen
Foto copyright: European Commission
2x Diversity4Kids im Schloss Ambras Innsbruck
Durch eine Kulturförderung kann ZeMiT im Herbst 2016 wieder eine Reihe von Diversity4Kids Workshops anbieten. Zwei Workshops sind Teil der Begleitveranstaltungen zur Sonderausstellung "AMBRAS fremd :: vertraut", die bis Ende Oktober im Schloss Ambras Innsbruck stattfindet. Die beiden Workshops wenden sich an Kinder, die ihre Nachmittage in städtischen Schülerhortgruppen verbringen. Unsere TrainerInnen werden speziell auf diese alterstufenübergreifenden Gruppen eingehen und werden auch Anregungen über die Kunstwerke der Sonderausstellung geben.
Diversity4Kids ist Teil von ARENA/Jugendschutz MOBIL
Seit dem Jahr 2015 ist Diversity4Kids fixer Bestandteil des Projektes "ARENA - Heute Abend zeigen wir’s euch", dass vom Land Tirol (Info-Eck) im Rahmen des Jugendschutzes an Schulen durchgeführt wird. ARENA ist immer einen ganzen Tag an einer Schule zu Besuch und bearbeitet am Vormittag jugendrelevante Themen (und eben auch das Thema Vielfalt). Abends werden. Am Abend findet dann immer eine interaktive Informationsveranstaltung statt, die von den Jugendlichen für ihre Eltern und LehrerInnen gestaltet wird. Im Herbst 2016 ist ARENA mit Diversity4Kids an den NMS Kirchbichl, Prutz/Ried und Stumm zu Gast. Weitere Termine für 2017 sind schon vorgesehen.
Diversity4Kids Unterrichtsmaterial für LehrerInnen in Belgien
Das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien ist auf unser Unterrichtsmaterial aufmerksam geworden und hat nach Rücksprache mit uns den Band 1: Theaterwerkstatt und Rollenspiel nachgedruckt. Das freut uns sehr. Bei der Auftaktveranstaltung des Jahres des Interkulturellen und –religiösen Dialogs im Bildungswesen 2016-2017 wurden die Broschüren am 14. September an LehrerInnen verteilt.
Wir sind Finalisten der RegioStars 2016!!
Als wir im Frühjahr von der Interreg Verwaltungsbehörde als beispielhaftes Projekt für den RegioStar-Wettbewerb vorgeschlagen wurden, war das für uns schon eine große Anerkennung. Jetzt erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass es unser Projekt aus über 100 Einreichungen unter die 23 Finalisten geschafft hat!
Bei RegioStars werden jedes Jahr vorbildhafte EU-finanzierte Projekte ausgezeichnet. Wir wurden in der Kategorie "Integratives Wachstum" nominiert. Unser Projekt wird in einer eigenen Broschüre und im Rahmen einer Ausstellung in Brüssel vorgestellt und wir sind im Herbst bei zur Europäischen Woche der Regionen eingeladen, in deren Rahmen auch die Preisverleihung stattfinden wird.
Beitrag Diversity4 Kids in der Broschüre der Finalisten
Vollständige Broschüre: REGIOSTARS Awards 2016 - Presentation of the finalists
Medienberichte vom Diversity4Kids-Day
stol.it - Nachrichten für Südtirol
Bericht Homepage Europaregion Tirol Südtirol Trentino
weitere Berichte:
TV Beitrag: Südtirol heute vom 13.5 (nicht mehr abrufbar)
DIVERSITY4KIDS-DAY am 13. Mai 2014 in Bozen
Bei der Abschlussveranstaltung von „Diversity4Kids“ wurden die Ergebnisse und die didaktischen Methoden, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden, vorgestellt.
Das Projektteam präsentierte die “Diversity4Kids”-Spielebox, die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen auf spielerische und interaktive Weise die Begriffe der Toleranz, des Miteinanders und der Vielfalt zu vermitteln. Die Box enthält Praxismaterialien und Stundenbilder für den Einsatz innerhalb und außerhalb der Schule. Die Gewinner des Schreibwettbewerbs „Geschichten der Vielfalt“ wurden bekanntgegeben.
Vier Schulklassen aus Südtirol, Tirol, Trentino und Udine haben am Diversity4Kids-Tag teilgenommen. Die SchülerInnen präsentierten auf verschiedenste Weise ihre Erfahrungen und Meinungen zum Thema Vielfalt. Danach spielten alle gemeinsam ein Quiz- und Ratespiel. Für die SchülerInnen war der Tag spannend, lustig und interessant. Für die anwesenden LehrerInnen, ExpertInnen, SpielleiterInnen und für das Projektteam war es eine Möglichkeit zu Austausch, Vernetzung und Freude über die vorliegenden Ergebnisse.
9 weitere Diversity4Kids Spiele in Tirol - AUSGEBUCHT!
Durch Umschichtung von Projektmitteln konnten wir weitere 9 Diversity4Kids Spieleinsätze für Tirol vereinbaren. Diese wurden an sechs Schulen vergeben, die schon auf unserer Warteliste standen. Wir freuen uns, auch diese Workshops nun bis Ende Mai durchführen zu können und damit die Zahl der ursprünglich für Tirol geplanten Workshops verdoppelt zu haben. Damit sind wir jetzt allerdings ausgebucht und können keine weiteren Anfragen mehr annehmen. Wir bedanken uns für das Interesse und arbeiten jetzt an unseren Produkten, die ab 13. Mai auf dieser Seite abrufbar sein werden.
31 Diversity4Kids Spiele in Südtirol abgeschlossen
In diesen Tagen fanden auch die letzen Diversity4Kids Spieleinsätze in Südtirol statt, die von fünf TrainerInnen (Ursula, Katharina L, Katharine E, Sergio und Elisabetta) durchgeführt wurden. Es wurden 20 Schulen besucht und ca 625 SchülerInnen probierten Rollenspiele, Theaterwerkstatt und biographisches Arbeiten.
31 Diversity4Kids Spiele in Tirol und 12 Spiele in Udine abgeschlossen
Am 17.12.2013 fand an der Neuen Mittelschule Weissenbach in Telfs der letze von geplanten 31 Diversity4Kids Spieleinsätzen in Tirol statt. Unsere sieben Diversity4Kids TrainerInnen (Stefan, Laura, Carolin, Danja, Judith, Hedi und der Geschichtenerzähler Johannes) besuchten insgesamt 24 Schulen und erreichten ca. 570 SchülerInnen mit unseren Workshops.
Ebenfalls am 17.12 fand in Udine der letzte von 12 Spieleinsätzen statt, die alle von unserem Teammitglied Sara Bruni erfolgreich durchgeführt wurden. 240 SchülerInnen nahmen an den Workshops teil.
20 Diversity4Kids Spiele im Trentino abgeschlossen
Am 12.12.2013 fanden die letzen beiden Diversity4Kids Spieleinsätze im Trentino statt. Unsere drei Diversity4Kids TrainerInnen Francesca, Sergio und Elisabetta besuchten insgesamt 17 Schulen und erreichten ca 400 SchülerInnen mit unseren Workshops.
400 SchülerInnen lauschten zweisprachiger Erzählkunst
In der letzten Woche waren die beiden Erzähler Helmut Wittman und Mehmet Dalkilic für uns an insgesamt 5 Schulen zu Gast und erreichten mit ihrer deutsch-türkischen Erzählkunst insgesamt 22 Schulklassen und ca 415 SchülerInnen. Der Höhepunkt war ein wahres "Dauererzählen" für alle Klassen der Volksschule Hans Sachs in Schwaz. Danke Mehmet! Danke Helmut! Und ein Dank an unseren Partner, die Kulturinitiative buehnefrei.
Medienberichte:
Interkultureller Dialog an der Schule (salto.bz)
Vielfalt spielerisch einüben (südtirol news)
Pressemitteilung und Video:
Spieleinsätze ab sofort möglich!
Wir bieten Schulklassen in Tirol und Südtirol die Möglichkeit, sich spielerisch mit Vielfalt und Verschiedenheit auseinanderzusetzen. Wir bieten ein- bis zweistündige Diversity4Kids-Einheiten mit unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten (Rollenspiele, Theaterwerkstatt oder Biographiearbeit) an.
Diese Spieleinsätze werden von speziell ausgebildeten SpielleiterInnen in den Schulen durchgeführt. Diversity4Kids richtet sich an SchülerInnen zwischen 8 und 14 Jahren.
Zusätzlich haben Tiroler Schulen die Möglichkeit, 15mal professionelle GeschichtenerzählerInnen einzuladen. Diese kostenlosen Schulauftritte von ErzählerInnen können für den Zeitraum vom 12. bis 25. November 2013 angefragt werden.
Deutsch-italienische Erzählkunst an der Neuen Mittelschule Steinach
Der österreichische Märchenerzähler Helmut Wittmann und seine Südtiroler Erzählpartnerin Evelyn Mair waren heute anläßlich des "European Cooperation Day" (www.ecday.eu) an der neuen Mittelschule Steinach zu Gast. In deutsch-italienischem Dialog erzählten sie Geschichten und Märchen zum Thema Vielfalt und begeisterten zwei Schulklassen. Die SchülerInnen der NMS Steinach hatten eine Klasse der Mittelschule Vigil Raaber in Sterzing eingeladen.
Der Auftritt war eine Kooperation von Diversity4Kids mit der Kulturinitiative buehnefrei.
Weitere Fotos , Bericht auf der Homepage der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Bericht Tiroler Bezirksblätter
TirolTV Beitrag zur Veranstaltung
Erster Schulbesuch - Schulauftritte der ErzählerInnen in Planung
Der Erzähler Johannes Gritsch besuchte am Dienstag erstmals eine Tiroler Schulklasse für Diversity4Kids und hat hat eine spannende Stunde mit den Kindern gestaltet.
Gleichzeitig haben wir für Tirol eine Kooperation mit dem Verein "bühne.frei" geschmiedet, der im Herbst das "Fünfte Internationale Erzählkunstfestival Innsbruck 2013" durchführen wird, welches heuer - passend zu unserem Projekt - unter dem Motto "FREMD IN DER HEIMAT - DAHEIM IN DER FREMDE" stehen wird.
Am 12. September werden wir im Rahmen des 2. European Cooperation Day den bekannten Märchenerzähler Helmut Wittmann und seine Südtiroler Erzählpartnerin Evelyn Mair an die Hauptschule Steinach am Brenner einladen und gleichzeitig unser Programm für den Herbst vorstellen.
Ab Mitte September können dann unsere SpielleiterInnen und ErzählerInnen für Schulbesuche angefragt werden. Nähere Informationen gibt es dann hier.
Einstweilen wünschen wir allen LehrerInnen und SchülerInnen erholsame Sommerferien!
Wir (ZeMiT) bieten die Möglichkeit ab Herbst in Form eines Praktikums in unserem Projekt Diversity4Kids mitzuarbeiten. Wer ein Praktikum in unserem Büro in Innsbruck absolvieren möchte findet hier nähere Informationen:
Wir suchen Kurzgeschichten über kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt.
Dieser Schreibwettbewerb richtet sich an Personen, die gerne Geschichten über Vielfalt (Diversität) schreiben. Die Hörer_innen bzw. Leser_innen der Geschichten werden Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sein. Die originellsten und besten Geschichten werden ausgewählt und kommen in eine Spiele-Box, die im Rahmen des Projektes „Diversity4Kids - Interkulturellen Dialog und Vielfalt mit spielerischen, interaktiven und narrativen Methoden in der Schule lernen“ ausgearbeitet wird.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Mitte August erfahren Sie schriftlich das Ergebnis.
SpielleiterInnenausbildung Teil2
Die zwei Teams der Diversity4Kids SpielleiterInnen trafen sich am 3. Juli in Bozen und am 5. Juli in Innsbruck, um sich einen weiteren halben Tag lang mit Rollenspielen zu beschäftigen.
Das Innsbrucker Diversity4Kids Team
Diese Follow-up Treffen ermöglichten uns ein weiteres Zusammenwachsen und ein gemeinsames Eintauchen in das spannende Thema Vielfalt. Hauptreferentin an beiden Tagen war Katya Waldboth aus unserem Kernteam, die das Projekt Diversity4Kids jetzt zur Halbzeit verlässt, um einer neuen spannenden beruflichen Herausforderung nachzugehen. Wir bedanken uns aus ganzem Herzen bei Katya für ihre exzellente inhaltliche und organisatorische Arbeit!
SpielleiterInnenausbildung
Von 24.-25. Mai trafen wir uns mit unseren angehenden SpielleiterInnen in Südtirol und bereiteten uns auf die bevorstehenden Spieleinsätze im Rahmen von Diversity4Kids vor. Eine Gruppe von ca. 20 motivierten Personen aus Tirol, Südtirol, dem Trentino und der Provinz Udine ließ sich vom schlechten Wetter nicht abhalten und verbrachte gemeinsam ein sehr intensives und wertvolles Wochenende an der EURAC in Bozen und anschließend auf der Peitlerknappenhütte bei Brixen.
Bei Neuschnee und winterlichen Temperaturen anstatt von feinem Frühlingswetter und Lagerfeueratmosphäre fiel es nicht schwer, ein Gefühl von Miteinander zu vermitteln. Den theoretischen Inputs zum Thema Vielfalt folgten viele praktische Übungen, wir spielten Theater, entdeckten das kreative Schreiben, gestalteten unseren Lebensbaum etc. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Vielfalt ein und lernten an dem Wochenende uns selbst und die anderen besser kennen.
Nun warten alle gespannt auf die ersten Spieleinsätze und freuen sich schon darauf, mit den Kindern dem Thema Vielfalt zu begegnen!
Von Mitte April bis Mitte Mai fanden in Tirol und Südtirol verschiedene Pilottests statt. Alle waren neugierig, wie die von uns entwickelten Produkte bei den Kindern und Lehrpersonen ankommen würden! Die Tests verliefen spannend und insgesamt gut. Wichtiges Feedback von LehrerInnen und SchülerInnen wurde aufgenommen. Danke an alle Beteiligten fürs Mitmachen!
Workshop und Fortbildung: Identität und Diversität in der Schule
Donnerstag, 21. Februar 2013, Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Gestern fand der Workshop „Identität und Diversität in der Schule“ in Innsbruck statt. Wir waren 15 TeilnehmerInnen und verbrachten einen sehr spannenden Workshop Tag mit den ReferentInnen Gerlinde Liebhartund Karl Kurz.
Gestern haben wir uns wieder in Bozen getroffen und den ganzen Tag an der Entwicklung unserer Spiele gearbeitet. Die Arbeit geht voran.
Wir freuen uns über unser farbenfrohes Logo und haben jetzt auch unseren Projektflyer überarbeitet und ebenso wie die Webseite an das Logo angepasst.