Migration wurde im letzten Jahrzehnt Teil der gemeinsamen Lebensrealität der Bevölkerung im Programmgebiet. Fragen der Integration beschäftigen nicht nur ExpertInnen. Noch mehr als für die Elterngeneration ist heute das Zusammenleben mit MigrantInnen für Kinder und Jugendliche im Schulalltag beinahe schon selbstverständlich, allerdings für alle Beteiligten nicht immer einfach. Vielfalt ist Herausforderung und zugleich Chance, wenn Orte des Lernens zu „Schulen der Vielfalt“ werden,die SchülerInnen auf eine zunehmend globalisierte Lebenswelt vorbereiten.

 

Interkulturelle Öffnung wird mehr und mehr in allen Bereichen, vor allem aber in den Betrieben,
eine wesentliche Voraussetzung für sozialen und wirtschaftlichen Erfolg sein.

 

D4K tag9
VertreterInnen des Projektteams am Diversity4Kids-Tag

logo-ZeMiT logo-EURAC logo-GECTEuregio logo-CCT logo-CINFORMI logo-LandTirolJUFF